Repuls-Kaltes Rotlicht | |
Beschreibung |
|
Repuls(R) arbeitet mit gepulstem, hochintensiven kaltem Rotlicht. |
|
Dies dringt ohne Wärme tief in das Gewebe ein. |
|
Dabei wird es in mechanische UV-Schwingungen umgewandelt. |
|
Dies führt zur Aufspaltung der Entzündungsbotenstoffe. |
|
Der entzündungssteuernde Leukotrienstoffwechsel wird unterbrochen. |
|
Die Pausen zwischen den Lichtimpulsen fördern den Abtransport der Reaktionsprodukte. |
|
Damit können die Schmerzen frei von Nebenwirkungen beseitigt werden. |
|
Bei der Behandlung werden in den Zellen die |
|
Mitochandiren (Kraftwerke der Zellen) angeregt mehr ATP (Zellenergie) zu bilden. |
|
Durch die Steigerung des Energieniveaus wird das Gewebe rascher regeneriert. |
|
Bei Muskelspannungen bei immer gleich beanspruchte Muskelpartien hilft es rasch. |
|
Entwickelt an der TU-Graz. |
|
Repuls(R) wirkt bei |
|
- Halswirbelsäule und Nacken |
|
- Schulter |
|
- Ellbogen |
|
- Handgelenk |
|
- Wirbelsäule |
|
- Hüfte |
|
- Knie |
|
- Unterschenkel |
|
- Fuß |
|
Behandlungsablauf |
|
- Das Gerät wird direkt auf die Problemstelle gerichtet. |
|
- Patient hat diese Stelle zu zeigen. |
|
- Behandlung erfolgt sitzend oder liegend. |
|
- Das Gerät wird entweder direkt mit einem Klettband auf Stellen wie Knie, Ellbogen befestigt oder |
|
- mittels (Mikorofn-)Stativ auf den Patienten gerichtet. |
|
- WICHTIG: Patient muss grüne Schutzbrille aufsetzen!!! |
|
- Durch Drücken des Knopfes auf Rückseite Behandlungszeit einstellen. |
|
In der Regel 12 Minuten, bei Kindern ab 6. Lebensjahr maximal 6 Minuten. |
|
Bei kleinflächigen Wunden 9 Minuten direkt über dem Wundzentrum. |
|
- Mit langem Drücken des Knopfes Starten der Behandlung. |
|
Behandlung kann mit oder ohne einem Distanzring erfolgen. |
|
Behandlung Ohne: 3-6 Wochen, dann 3 Wochen Therapiepause |
|
Behandlunge Mit: bis zu 3 Monate |
|
Indikationen Allgemein |
|
Sehnenerkrankungen |
|
- Tendinosen (Sehnenveränderungen, Sehnenschmerzen) |
|
- Tendinitis (Sehnenentzündung) |
|
- Insertionstendinopathien (Sehnenansatzveränderungen) |
|
- Distorsionen (Verstauchungen) |
|
Schmerzlinderung |
|
- Myalgien (Muskelschmerzen) |
|
- Muskelverspannungen |
|
- Myogolosen (Muskelverhärtungen) |
|
Entzündliche Prozesse |
|
Indikationen mit Distanzring
| |
- Wundheilung |
|
- Hautentzündungen (Dermatitis, Ekzeme, Ulcera) |
|
- Hautausschlage (Neurodermitis, Abszess, Psoriasis, Vitilige, Trychophytien, Acne Vulgaris, Acne Indurata) |
|
- Zoster(-Virus) Neuralgie |
|
- Scherzende Hautaffektionen (Pruritus-Jucken, Neuraligen-Nervenschmerzen, Fibrosiden.Haudverdickungen) |
|
- Erklärungserkrankungen |
|
Kontraindikationen |
|
- Säuglinge und Kinder bis zum 5. Lebensjahr |
|
- Augen |
|
- Hoden |
|
- Wachstumsfugen |
|
- Große Arterien im Hals- und Leistenbereich |
|
- Neoplasie |
|
- Mund- und Genitalschleimhäute |
|
- Piercings |
|
- Anästhesierte Bereiche |
|
- Lokal akute Infekte |
|
- Fieber |
|
- Schwangerschaft |
|
- Epilepsie |
|
- Mechanische und elektronische Implantate (z.B. Schrittmacher jeder Art) |
|
- Durchblutungsstörungen |
|
- Veringertes Schmerzempfinden |
|
- Kreislauferkrankungen |
|
- krankheiten, die sich durch Wärmeexposition verschlimmern |
|
- Sensibilitätsstörungen |
|
- Gestörtes Wärmeempfinden |
|
- Frische postthraumatische Zustände mit Blutungsgefahrt |
|
- Offene Wunden (bei Verwendung ohne Distanzring) |
|
- Hautentzündungen, Hausausschläge (bei Verwendung ohne Distanzring) |