Logo BeMALogo BeMABeMa - Anatomie-2

Dünndarm

Aufbau
Der Dünndarm folgt im Verdauungssystem dem Margen.
Er besteht aus 3 Abschnitten:
Duodenum-Zwölffingerdarm
25 cm lang,
umschließt C-förmig die Bauchspeicheldrüse,
welche mit dem Gallengang gemeinsam ungefähr in der Mitte einmündet.
Jejunum-Leerdarm
Ileum-Krummdarm
mit Lymphzytenhaufen um Krankheitserreger unschädlich zu machen.
Jejunum und Ileum zusammen sind bei Erwachsenen rund 4 Meter lang!
Das Verdauungsrohr ist mit der Dünndarmschleimhaut ausgekleidet.
Die an die 1 cm hohen Kerckring-Falten, Reifen im Rohr, mit
den rund 1 mm Zotten (Ausstülpungen) und die kleineren Krypten darauf,
auf welchen die Mikrovilli wie ein Bürstensaum aufsitzen,
schaffen eine Schleimhautfläche von rund 200 Quadratmetern!
Die Faltung nimmt gegen Ende des Dünndarms ab.
In jeder Zotte ist ein
- zentrales Lymphgefäß zum Abtransport der Chylomikronen (große Fett-Eiweiß-Tröpfchen)
und
- Blutkapillare.
Diese transportieren Einfachzucker und Aminosäuren in die Leber.
Endokrine Zellen (Drüsenzellen) in der Schleimhaut produzieren Hormone.
Funktion
Der Dünndarm verdaut den aus dem Magen vorverdauten Speisebrei fertig.
Dabei entstehen Moleküle, welche durch das Drüsengewebe (Epithel)
in den Kreislauf wandern.
Die Verdauungssäfte, rund 8 Liter pro Tag(!), wie
Speichel, Magensaft, Galle, Bauchspeicheldrüsensekret, Dünndarmsekret
werden im Dünndarm rückresorbiert.
Der Dünndarm führt verschiedene Bewegungen durch:
- Die Zotten eine Eigenbewegung.
- Einschnürungen der Ringsmuskulator und die Längsmuskulatur erzeugen Pendelbewegung.
- Peristaltische Wellen transportieren Darminhalt Richtung Dickdarm.