Knochengewebe | |
harte Form des Binde- und Stützgewebes. |
|
Aufbau: |
|
Von Außen nach Innen |
|
- Periost-straffe Bindegewebshaut. |
|
- Corticalis-Rindenschicht der Knochen |
|
- Schwammartiges Gerüst aus Knochenbälkchen |
|
- In der Markhöhle dazwischen das Knochenmark. |
|
Im Laufe des Lenbs durch gelbes Fettmark ersetzt. |
|
Ein eigenes Blutgefäßsystem versort die Knochenzellen. |
|
Die funktionelle Grundeinheit wird Osteon genannt. |
|
Der Knochen ist Calcium-Speicher. |
|
Das Knochenmark ist das wichtigste blutbildene Organ. |
|
Häufigste Knochenbrüche |
|
- Oberarmkopfbrüche. |
|
- Wirbelkörperbrüche. |
|
- Beckenbrüche. |
|
- Handgelenksbrüche. |
|
- Schenkelhalsbrüche. |
|
Knochendichte und Alter |
|
Höchste Knochendichte |
|
- bei Frauen mit 30 Jahren. |
|
- bei Männern bei 40 Jahren. |
|
Abnehmende Knochendichte mit zunehmenden alter |
|
Knochendichteverlust nach der Menopause! |
|
Risikofaktoren |
|
- Genetische Disposition |
|
- Lebensalter |
|
- Weibliches Geschlecht |
|
- Familiäre Osteoporosehäufung |
|
- Frühe Menopause, vor 47 Lebensjahr |
|
- Niedriges Körpergewicht(Schlank) |
|
Diagnostik |
|
- DXA-Knochendichtemessung |
|
- Trabecular Bone Score |
|
- CT-basierte Verfahren |
|
- Ultraschall |
|
- Biochemische Knochenumbauparameter |
|
- Genetische Untersuchungen |
|
Knochendichtemessung Frauen nach Menopause empfohlen. |
|
Übernimmt Krankenkasse (ca. 35 Euro/2021), bei Männer ab 60. |
|
Knochengesundheit |
|
- Ernährung |
|
- Versorgung mit Calcium und Vitamin D |
|
- Ausgewogene Ernährung |
|
- Sonnenlichtexposition |
|
- Adäquater Lebensstil |
|
Bewegung |
|
- Verbesserung der Koordination |
|
- Erhöhung der Muskelkraft |
|
- Vermeidung von Stürzen |
|