Immunsystem | |
Aufgaben des Immunsystem sind: |
|
Krankheitserreger wie |
|
- Bakterien und |
|
- Viren, |
|
- Pilze, |
|
- Keime und |
|
- Parasiten, |
|
die in den Körper gelangen, zu bekämpft und eine Infektion verhindern. |
|
Die Zellen des Abwehrsystems gehören alle zu den Leukozyten. |
|
Die unspezifische Abwehr |
|
- reagiert sofort auf Eindringlinge, kann sie aber nicht immer ganz zerstören. |
|
- angeboren, schon beim Baby vorhanden |
|
- antigenabhängig |
|
z.B. Makrophagen und Granulozyten. |
|
Die spezifische Abwehr |
|
- erkennt Fremdkörper exakt und merkt sich die Abwehrreaktion. |
|
Mit dieser Gedächtnisfunktion reagiert er eine erneute Infektion sofort. |
|
- entwickelt sich im Kindesalter |
|
- antigenabhängig |
|
- braucht länger (Tage bis Wochen), um einen Gegenschlag vorzubereiten |
|
- Antikörper psassen wie ein Schlüssel zum Schloss zu bestimmten Antigenen |
|
und neutralisieren sie. |
|
z.B. T-Zellen vernichten virusinfizierte Körperzellen. |
|
produzieren Plasmazellen mit Antikörper. |
|
Schutzimpfung (Akitvimmunisierung) |
|
bewirkt die Erzeugung von Antikörpern gegen die durch die Impfung |
|
eingebrachten Fremdantigene. |
|
Passivimmuniserung |
|
bedeutet Einbringen von Antikörperen. Diese helfen sofort, sterben aber bald. |
|
Zelluläre Abwehr |
|
- Abwehrzellen |
|
Humorale Abwehr |
|
(nichtzelluläre lösliche Stoffe) |
|
- Eiweißfaktoren, Enzyme und Antikörper (z.B. Lysozyme und Zytokine) |
|
Entzündungsreaktion |
|
- ist die Antwort auf Zell- und Gewebeschäden. |
|
- Es beginnt mit der Aktivierung der Makrophagen, welche |
|
- entzündungshemmende Botenstoffe (Z.B. Histamin) freisetzen. |
|
- Daraufhin weiten sich die Blutgefäße. |
|
- Ödem entsteht. |
|
- Leukozyten teten aus den kapillaren aus. |
|
- In der Leber werden Akut-Phase-Proteine gebildet- |
|
Lymphsystem |
|
Weiteres |
|
- Blut I
| |
- Blut II
| |
- Blut III
| |
- Bluttgruppen und Rhesusfaktor
| |
- Immunsystem
|